Zum Hauptinhalt springen

Projekt-Einstellungen

Auf der Seite Projekteinstellungen können Sie Folgendes tun:

  • Entwicklereinstellungen wie Tastenkombinationen und Dunkelmodus festlegen
  • Projektinformationen bearbeiten:
    • Titel
    • Beschreibung
    • Standard-Splash-Screen aktivieren/deaktivieren
    • Titelbild aktualisieren
  • Staging-Passcode verwalten
  • Zugriff auf den App Key String des Projekts
  • Motorversion einstellen
  • Anwendung nicht veröffentlichen
  • Projekt vorübergehend deaktivieren
  • Projekt löschen

Code-Editor-Einstellungen

Die folgenden Code-Editor-Einstellungen können festgelegt werden:

  • Dunkler Modus (Ein/Aus)
    • Verwenden Sie eine dunklere Farbpalette im Code-Editor, die dunklere Hintergrundfarben und hellere Vordergrundfarben verwendet.
  • Tastenkombinationen
    • Aktivieren Sie Tastenkombinationen von gängigen Texteditoren. Wählen Sie aus:
      • Normal
      • Erhabenheit
      • Vim
      • Emacs
      • VSCode

Grundlegende Informationen

Unter Projekteinstellungen können Sie die Basisinformationen für Ihr Projekt bearbeiten

Standard-Splash-Screen

Der Standard-Startbildschirm wird zu Beginn jedes Web AR-Erlebnisses angezeigt, das mit dem 8th Wall Cloud Editor erstellt wurde. Sie kann nicht angepasst werden, aber sie kann für Kommerzielle Projekte deaktiviert werden, wenn Sie einen kostenpflichtigen Pro- oder Enterprise-Plan haben.

DefaultSplashScreen

So aktivieren oder deaktivieren Sie den Standard-Splash-Screen:

  1. Gehen Sie auf die Seite "Projekteinstellungen".
  2. Erweitern Sie den Abschnitt "Grundlegende Informationen".
  3. Standard-Splash-Bildschirm" umschalten (Ein/Aus)

DefaultSplashScreenToggle

Hinweis: Alle Projekte müssen weiterhin das Powered by 8th Wall Abzeichen auf der Ladeseite anzeigen. Es ist standardmäßig im "Lademodul" enthalten und kann nicht entfernt werden. Erfahren Sie mehr über die Anpassung des Ladebildschirms.

Staging Passcode

Wenn Ihre Anwendung auf XXXXX.staging.8thwall.app bereitgestellt wird (wobei XXXX für die URL Ihres Arbeitsbereichs steht), ist sie passcodegeschützt. Um das WebAR-Projekt anzuzeigen, muss ein Benutzer zunächst den von Ihnen bereitgestellten Passcode eingeben. Dies ist eine großartige Möglichkeit, Projekte mit Kunden oder anderen Interessenvertretern zu besprechen, bevor der Öffentlichkeit vorgestellt wird.

Ein Passcode sollte mindestens 5 Zeichen lang sein und kann Buchstaben (A-Z, Klein- oder Großbuchstaben), Zahlen (0-9) und Leerzeichen enthalten.

App-Taste

Für selbst gehostete Projekte muss dem Code ein App-Schlüssel hinzugefügt werden. Self-Hosting und App Keys sind nur für Arbeitsbereiche mit einem Pro- oder Enterprise-Tarif verfügbar. App Keys sind im Basic-Tarif (oder den früheren Starter/Plus-Tarifen) nicht verfügbar.

Um den Anwendungsschlüssel für ein Projekt zu finden:

  1. Wenn Ihr Projekttyp nicht "Self Hosted" ist, erstellen Sie bitte ein neues Projekt:

CreateProjectSelfHosted

Klicken Sie auf die Schaltfläche Kopieren und fügen Sie sie dann in Ihre index.html ein.

  1. Wählen Sie in der linken Navigation Projekteinstellungen:

LeftNavProjectSettings

  1. Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt Self-Hosting auf der Seite und erweitern Sie das Widget Mein App-Schlüssel:

ProjectSettingsMyAppKey

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Kopieren und fügen Sie den App-Schlüssel in den "

Beispiel - App Key

<!-- Replace the X's with your App Key -->
<script async src="//apps.8thwall.com/xrweb?appKey=XXXXX"></script>

Motorversion

Sie können die Version der 8th Wall-Engine angeben, die bei der Bereitstellung öffentlicher Webclients verwendet wird (Release oder Beta).

Nutzern, die ein veröffentlichtes Erlebnis ansehen, wird immer die aktuellste Version der 8th Wall Engine aus diesem Kanal angezeigt.

Im Allgemeinen empfiehlt 8th Wall die Verwendung des offiziellen release Kanals für produktive Webanwendungen.

Wenn Sie Ihre Webanwendung mit einer Vorabversion von 8th Wall's Engine testen möchten, die neue Funktionen und/oder Fehlerkorrekturen enthalten kann, die noch nicht die vollständige QA durchlaufen haben, können Sie zum beta channel wechseln. Kommerzielle Erlebnisse sollten nicht über den Beta-Kanal angeboten werden.

Freezing Engine Version

Hinweis

Das Einfrieren der Engine-Version ist nur für kommerzielle Projekte mit einer aktiven Lizenz verfügbar.

Um die aktuelle Engine-Version einzufrieren, wählen Sie den gewünschten Channel (Release oder Beta) und klicken Sie auf die Schaltfläche Einfrieren.

EngineFreeze

Um einem Channel wieder beizutreten und auf dem neuesten Stand zu bleiben, klicken Sie auf die Schaltfläche Auftauen. Dadurch wird die mit Ihrem Projekt verknüpfte Engine-Version freigegeben und ein Channel (Release oder Beta) wird wieder mit der neuesten für diesen Channel verfügbaren Version verbunden.

EngineUnfreeze

Unpublish App

Wenn Sie Ihr Projekt nicht veröffentlichen, wird es aus Staging (XXXXX.staging.8thwall.app) oder Public (XXXXX.8thwall.app) entfernt.

Sie können sie jederzeit über den Code-Editor oder die Projekthistorie erneut veröffentlichen.

Klicken Sie auf Unpublish Staging, um Ihr Projekt von XXXXX.staging.8thwall.app herunterzunehmen.

Klicken Sie auf Veröffentlichung aufheben, um Ihr Projekt von XXXXX.8thwall.app herunterzunehmen.

Projekt vorübergehend deaktivieren

Wenn Sie Ihr Projekt deaktivieren, kann Ihre Anwendung nicht angezeigt werden. Solange sie deaktiviert sind, werden die Aufrufe nicht gezählt.

Für Projekte, die vorübergehend deaktiviert sind, werden Ihnen weiterhin alle aktiven kommerziellen Lizenzen in Rechnung gestellt.

Schalten Sie den Schieberegler um, um Ihr Projekt zu deaktivieren/aktivieren.

Projekt löschen

Ein Projekt mit einer kommerziellen Lizenz kann nicht gelöscht werden. Besuchen Sie die [Kontoseite] (/legacy/guides/account-settings#manage-commercial-licenses), um ein aktives kommerzielles Projekt zu kündigen.

Wenn Sie ein Projekt löschen, wird es nicht mehr funktionieren. Sie können diesen Vorgang nicht rückgängig machen.