Fehlersuche
Die 8th Wall Desktop-Anwendung befindet sich in der öffentlichen Beta-Phase und es gibt einige Einschränkungen im Vergleich zur vollständigen webbasierten 8th Wall-Erfahrung. Wir freuen uns über Ihr Feedback und haben ein spezielles Support-Forum für die Beta-Benutzer der Desktop-Anwendung eingerichtet - bitte melden Sie hier alle Probleme und Vorschläge, die Sie haben.
Beschränkungen
- Die Desktop-App ist derzeit nur für MacOS verfügbar.
- Projektverzeichnisse können nicht auf einem externen Server gehostet werden, sie müssen den Build- und Hosting-Prozess von 8th Wall nutzen.
Bekannte Probleme
- Derzeit führt ein Wechsel des Clients während der Ausführung des Simulators dazu, dass der Simulator unendlich lange im Zustand "Initialisierung" hängen bleibt. Sie können das Projekt schließen und wieder öffnen, wenn Sie diesen Zustand erreichen.
- Extern freigegebene Projekte können nicht lokal aktualisiert werden und sind derzeit in der Desktop-App nicht auswählbar. Erfahren Sie hier mehr über die gemeinsame Nutzung externer Projekte.
- Derzeit können Projekte nicht lokal eingerichtet oder geöffnet werden, wenn der Name des Projekts mit einem bereits bestehenden Projekt übereinstimmt, das zuvor eingerichtet wurde. Dieses Szenario kann auftreten, wenn Sie Mitglied mehrerer Arbeitsbereiche mit unterschiedlichen Projekten sind, die denselben Namen haben.
- Die Änderung von Asset-Bündeln wird derzeit nicht unterstützt.
- Kompiliert mit Problemen / Schreibfehler.
Entwicklerwerkzeuge neu laden und umschalten
Wie bei der Webversion von Studio können Sie die Seite neu laden und auf webbasierte Entwicklerwerkzeuge zugreifen. Um dies auf dem Studio-Desktop zu tun, können Sie zum Menü Ansicht navigieren oder Tastaturkürzel verwenden.
Kompiliert mit Problemen
Der Web-Simulator von Studio ignoriert bestimmte Arten von Type-Script-Fehlern und verhindert, dass sie in der Simulatoransicht angezeigt werden. Der Simulator auf der Desktop-Anwendung, die auf Ihrem lokalen Host läuft, funktioniert anders. Wenn Sie Ihr Studio-Projekt zum ersten Mal klonen oder lokal erstellen, werden in der Simulatoransicht möglicherweise rote TypeScript-Fehler angezeigt.
Wenn Sie diese Art von Fehlern ignorieren wollen, können Sie die Datei tsconfig.json
im Projekt verwenden. Unter compilerOptions
können Sie "strict": false
anstelle von true
einstellen, die Datei speichern, den Studio-Editor beenden und Ihr Projekt erneut öffnen.